Netzwerk Lange mobil und sicher zu Hause Mehr Bewegung im hohen Alter

Am 21.Juni 2018 fand im Hoffbauer Tagungshaus in Potsdam Hermannswerder ein Erfahrungsaustausch der Ehrenamtlichen „Lange mobil und sicher zu Hause“ des Landes Brandenburg statt.
Vom Standort Uebigau-Wahrenbrück haben vier Ehrenamtliche teilgenommen.
Es ist Frau Dr. Witzsche von der Akademie 2. Lebenshälfte mit der Auswahl der Dozentinnen gelungen, vielfältige und aktuelle Themen für mehr Bewegung im hohen Alter anzusprechen.
Diese bezogen sich auf:
Musik und Bewegung
Gehirn und Bewegung
Demenz und Bewegung
Wir entschieden uns für den Kurs „Gehirn und Bewegung“, wussten aber nicht, was uns
erwartet. Letztendlich wurden wir durch einfache Übungen in spielerischer Form überzeugt, dass Konzentration, Reaktion ect. die geistige Leistungsfähigkeit anregt und verbessert.
Außerdem konnten wir viel Interessantes über Aktivitäten und Probleme in den
anderen 21 Standorten von der Uckermark bis Elbe-Elster erfahren.
Da das Thema „Gehirn und Bewegung“ sehr breit gefächert ist, ist es uns gelungen, die Dozentin für einen Bewegungstag mit den 20 Ehrenamtlichen aus unserem Stadtgebiet im Monat September zu gewinnen.
An dieser Stelle ein Dankeschön dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg sowie der AOK Nordost, welche das Projekt „Lange mobil und sicher zu Hause“ fördern und unterstützen.
Hans-Jürgen Jurk
Projektinitiator
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen
Stellenausschreibung "Kaumännischer Sachbearbeiter mit buchhalterischem Schwerpunkt (m/w/d)" des HWAZ
Do, 05. Juni 2025
Beim Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband (HWAZ) ist die Stelle eines "Kaumännischen ...
Aktuelle Haushaltspläne
Fr, 23. Mai 2025
Die aktuellen Haushaltpläne sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter der Rubrik Aktuelles ...