Ausstellung „suche:x“
15. 04. 2024 bis 29. 04. 2024
Wie läuft die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle ab?
Diese und weitere Fragen beantwortet die Ausstellung "suche:x" - ein mobiles Informationsangebot des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE).
Für die hochradioaktiven Abfälle soll ein dauerhaft sicheres Endlager in tiefen geologischen Schichten gefunden werden. Die Ausstellung vermittelt einen schnellen Überblick über das Suchverfahren und wie sich Bürger:innen daran beteiligen können. Besucher:innen sind eingeladen, sich mithilfe von Exponaten, Filmen und digitalen Inhalten über dieses wichtige Umweltprojekt zu informieren.
Die Ausstellung ist vom 15.-29. April 2024 in der Brikettfabrik "Louise" zu sehen.
---
Online-Informationen
Wer keine Zeit hat, die Ausstellung persönlich zu besuchen: Das BASE bietet regelmäßig digitale Infoveranstaltungen zum Thema Endlagersuche für Einsteigerinnen und Einsteiger an. Hier werden grundlegende Informationen zum Standortauswahlverfahren und den Möglichkeiten, sich am Verfahren zu beteiligen, vermittelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: www.endlagersuche-infoplattform.de/infoveranstaltung.
Stand des Suchverfahrens
2017 begann in Deutschland die Suche nach einem Endlager für die hochradioaktiven Abfälle aus der Nutzung der Atomenergie. Das mit der Suche beauftragte Unternehmen, die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mbH, hat im Jahr 2020 einen ersten Zwischenstand seiner Arbeit veröffentlicht. In seinem Zwischenbericht hat das Unternehmen 90 zum Teil sehr großflächige Gebiete (sogenannte Teilgebiete) benannt, die auf Basis der bereits vorhandenen geologischen Daten in der Bundesrepublik grundsätzlich günstige Voraussetzungen für ein Endlager erwarten lassen. Die Gebiete umfassen zusammen 54 Prozent der Fläche der Bundesrepublik.
Die BGE mbH engt ihr Suchfeld derzeit weiter ein, indem sie aus den Teilgebieten wenige Regionen herausfiltert, sogenannte Standortregionen, die vor Ort näher untersucht werden sollen. Der Vorschlag für diese Regionen ist Grundlage für eine umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung in den Regionen und eine Prüfung durch das BASE. Abschließend entscheidet der Bundestag über die Festlegung, in welchen Regionen weitere vertiefende Erkundungen für die Endlagersuche stattfinden sollen.
Die Akteure
Das BASE überwacht die Suche nach dem Endlager für die hochradioaktiven Abfälle. Es sorgt zudem dafür, dass die Öffentlichkeit an dem Verfahren beteiligt wird.
Die BGE mbH ist mit der Endlagersuche beauftragt. Sie wertet Daten aus, erkundet den Untergrund und baut später das Endlager.
---
Veranstaltungsort
Technisches Denkmal Brikettfabrik 'Louise' Domsdorf
Louise 111
04924 Uebigau-Wahrenbrueck OT Domsdorf
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:
In der Zeit vom Montag, den 21. April bis einschließlich Freitag, den 25. April 2025 bleibt unser Büro geschlossen.
Saisonbeginn:
| Freitag, den 4.April 2025 ab 10 Uhr. Erste Führung um 10:30. | ||
Öffnungszeiten:
| Das erste und dritte Wochenende im Monat. | ||
Geöffnet:
| Freitag - Sonntag ab 10:00 Uhr | ||
Führungszeiten: | 10:30 Uhr (ca. 90 min) | ||
| 13:00 Uhr (ca. 90 min) | ||
.
Sonderveranstaltungen:
| 15:00 Uhr (ca. 60 min Optional ab 5 Personen) | ||
Dampftage: | 04. Mai 2025 ab 11:00 |
|
|
| 07. September 2025 ab 11:00 |
|
|
SpotNight Autotreffen:
| 16. August 2025 ab 14 Uhr |
|
|
Veranstalter
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung